VERSION REVARD 6.5.0
Freigegeben ab 14. Juni 2023
Veröffentlichung des Updates in aufeinanderfolgenden Wellen | Ende der Veröffentlichung voraussichtlich Ende Juni
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserte Verbindung zwischen In&box und der mobilen Anwendung
- Verbesserte Funktion des Standby-Modus
- Behebung einiger kleinerer Fehler bei der Nutzung
VERSION ORNON 6.4.0
Veröffentlicht vom 16. März 2023
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserte automatische Standby-Modus (wechselt nach 2 Minuten Stillstand in den Standby-Modus)
- Leichte Optimierung des Batterieverbrauchs der In&box
- Behebung einiger kleinerer Fehler bei der Nutzung
VERSION Walker 6.3.0
Veröffentlicht vom 17. November 2022
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserte Verwaltung des internen Speichers der In&box
- Optimierung der Datensynchronisation über WLAN
- Behebung einiger kleinerer Fehler bei der Nutzung
VERSION allos 6.2.0
Veröffentlicht vom 26. August 2022
Verbesserungen und Korrekturen:
- Speicherplatzersparnis auf der In&box, um zukünftige Algorithmen unterzubringen
- Verbesserung des Kopplungsvorgangs der In&box.
- Verbesserte Stabilität von Updates und Datensynchronisation über Wi-Fi
- Verbesserte Stabilität bei Updates über die mobile App
- Verbesserte Konfiguration des Wi-Fi-Zugangspunkts
VERSION PALMARELLA 6.1.0
Veröffentlicht vom 23. Mai 2022
Neue Funktionen:
- Neuer Erkennungsalgorithmus, der eine Optimierung des Straßenmodus für eine Erkennungsrate von 95% bei allen Arten von Stürzen ermöglicht
- Verbesserte Stabilität von Updates und Datensynchronisation über Wi-Fi
- Verbesserte Stabilität bei Updates über die mobile App
Verbesserungen und Korrekturen:
- Behebung einiger kleinerer Fehler bei der Nutzung
VERSION AROLLA 6.0.2
Veröffentlicht vom 1. März 2022
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung der Gesamtstabilität der integrierten Software
- Behebung einiger kleinerer Fehler bei der Nutzung
VERSION SAVERNE 6.0.1
Veröffentlicht vom 23 November 2021
Neue Funktionen:
Verbesserungen und Korrekturen:
- Behebung einiger kleinerer Fehler bei der Nutzung
VERSION TURINI 6.0.0
Veröffentlicht vom 30. Juni 2021
Neue Funktionen:
- Optimierung des Straßenfahrt-Modus für eine Erkennungsrate von 91 % bei allen Arten von Stürzen
- Neudesign der integrierten In&box-Software
- Optimierung des Batterieverbrauchs der In&box: Laufzeit 30 Stunden Dauerbetrieb
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung der Gesamtstabilität der integrierten Software (In&box-Verbindung, Synchronisation, Update)
- Optimierung der Datensynchronisation über WLAN
- Verbesserung der Startzeit der In&box
- Behebung bestimmter kleinerer Bugs bei der Nutzung
VERSION RAYA 5.4.2
Veröffentlicht vom 19. Februar 2021
Neue Funktionen:
Neuer Erkennungsmodus verfügbar: Offroad Modus
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung des Erkennungsalgorithmus
- Verbesserung des Update-Prozesses durch Mobile und Wi-Fi.
- Verbesserung des Datensynchronisationsprozesses.
- Behebung bestimmter kleinerer Fehler.
VERSION SAINT-BERNARD 5.4.0
Veröffentlicht ab 21. September 2020
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung des nerkennungsalgorithmus.
- Verbesserte Inflatorerkennung.
- Verbesserung der Protokollberichterstattung während der Synchronisation.
- Behebung bestimmter kleinerer Fehler.
VERSION ARAVIS 5.3.3
Veröffentlicht ab 29. Juni 2020
Neue Funktionen:
- Neuer Spurerkennungsalgorithmus für eine bessere Abdeckung von Stürzen.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung des Straßenerkennungsalgorithmus.
- Verbesserte Genauigkeit des in der App angezeigten Akkuladestandes.
- Behebung bestimmter kleinerer Fehler.
VERSION TOURMALET 5.3.2
Veröffentlicht ab 04. Mai 2020
Neue Funktionen:
- Neuer Erkennungsmodus, der eine bessere Abdeckung von Stürzen ermöglicht, die mit einem Kontrollverlust bei 25 Km/St. und mehr verbunden sind.
- Verbesserung des gesamten Auslöseprozesses mit einem durchschnittlichen Anstieg der Erkennungszeit um 15%.
- Die Möglichkeit der Aktualisierung des GPS-Signals durch In&box-Software-Updates.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung der Protokollberichterstattung während der Synchronisation.
- Behebung bestimmter kleinerer Fehler.
VERSION BELLEVUE 5.3.1
Veröffentlicht ab 05. Februar 2020
Neue Funktionen:
- Neuer Erkennungsalgorithmus ermöglicht eine bessere Abdeckung von “low side” fällen im Pistenmodus (Strecke).
- Optimierung der Gesamtabdeckungsrate auf Straße und Rennstrecke.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung der Protokollberichterstattung während der Synchronisation.
- Behebung bestimmter kleinerer Fehler.
VERSION GALIBIER 5.3.0
Veröffentlicht ab 18. November 2019
Neue Funktionen:
- Neuer Erkennungsalgorithmus ermöglicht eine bessere Abdeckung von Rutschunfällen im Modus Straße.
- Integration der Möglichkeit zum schnellen Update der In&box durch die mobile App für iOS oder Android My In&box (diese neue Option ist daher beim nächsten Update möglich).
- Bei der Deaktivierung Löschen des konfigurierten WLAN-Netzwerks und automatischer Übergang in den Modus Straße.
- Möglichkeit einer USB-Eingabe während des Synchronisierungsvorgangs oder der BLE-Anforderung.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung der Log-Erfassung (Verwendung der RTC-Zeit im master.log).
- Verbesserung der Batterielogs.
- Behebung bestimmter kleinerer Bugs bei der Nutzung.
VERSION 5.2.0
Veröffentlicht ab 12. Juni 2019.
Neue Funktionen:
- Möglichkeit, den Erkennungsmodus (Straße/Piste) mithilfe einer Dateiübertragung per Computer zu wechseln (falls kein mit der App kompatibles Smartphone verfügbar ist).
- Möglichkeit, den Erkennungsmodus zu wechseln, auch wenn die In&box in der Weste eingesteckt ist, in vertikaler Position.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Behebung bestimmter kleinerer Bugs bei der Nutzung, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.
VERSION 5.1.5
Veröffentlicht ab 08. März 2019.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Behebung bestimmter kleinerer Bugs bei der Nutzung, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.
VERSION 5.1.4
Veröffentlicht ab 06. März 2019.
Neue Funktionen:
- Kompatibilität mit WEP-Verschlüsselung bei der Konfiguration des WLAN-Zugangspunkts.
- Kompatibilität mit offenen WLAN-Netzwerken bei der Konfiguration des WLAN-Zugangspunkts.
- Möglichkeit des Zugriffs auf die MAC-Adresse der In&box mithilfe der mobilen App „My In&box“.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Verbesserung der Benutzererfahrung während eines Updates.
- Verbesserung des Kopplungsvorgangs der In&box.
- Behebung bestimmter Bugs bei der Nutzung, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.
- Verschiedene Verbesserungen.
VERSION 5.1.3
Veröffentlicht ab 25. Januar 2019.
Neue Funktionen:
- Möglichkeit zum Konfigurieren von 3 WLAN-Zugangspunkten für eine In&box.
- Hinzufügen einer neuen Melodie beim Einschalten der In&box für die Weihnachtsfeiertage vom 18.12.2018 bis 25.12.2018.
Verbesserungen und Korrekturen:
- Korrektur von Bugs bei der Nutzung.
- Verschiedene Verbesserungen.
VERSION 5.1.2
Veröffentlicht ab 8. Oktober 2018
Verbesserungen und Korrekturen:
- Optimierung der Batterie.
- Korrektur von Bugs bei der Nutzung.
- Verschiedene Verbesserungen.